Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Aktuelles’ Category

Alpen, Orient und Königsberg – Agnes Miegels Gedanken- und Lebenswelt

im Haus Kassel, 31542 Bad Nenndorf, Hauptstraße 4

9:30 h                   Mitgliederversammlung (Einlass ab 9 Uhr)

11:00 h                 „Die Heimkehr“. Eine Erzählung von Agnes Miegel aus der Zeit der Christianisierung im Alpenraum

                                Einführung: Dr. Marianne Kopp (Stadtbergen)

                                Lesung: Sabine Crone (Nienstädt)

12:00 h                Mittagspause (Restaurants in der Nähe)

13:45 h                                Gedenken an Agnes Miegels Grab

14:30 h                   „Das ist die Mär vom Ritter Manuel“

                               Vortrag: Dr. Marianne Kopp (Stadtbergen)

                                Rezitation: Annemete von Vogel (Wunstorf)

16:15 h                Agnes Miegel in Königsberg – Lebensorte im heutigen Kaliningrad          

                               Bilder-Vortrag: Jörn Pekrul (Berlin)

(Ende gegen 18 Uhr)

Teilnehmerbeitrag: 10 € pro Person

Verbindliche schriftliche Anmeldung bis 4. März 2023

Es gelten die verbindlichen Hygiene-Bestimmungen für Niedersachsen zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf interessierte Tagungsgäste!

Im Namen des Vorstandes grüßen wir Sie herzlich, Ihre

Dr. Marianne Kopp und Annemete von Vogel

Anmeldung bitte an Annemete v. Vogel, Mozartstraße 3, 31515 Wunstorf oder per E-Mail an Annemete.v.Vogel@gmx.de (Tel. 05033-2222 für Rückfragen). Bitte angeben: Name, Adresse, E-Mail, Telefon. Sie erhalten eine Bestätigung.

Überweisen Sie bitte den Tagungsbeitrag bis 4. März auf das Konto der Agnes-Miegel-Gesellschaft, IBAN: DE 50 2555 1480 0550 2293 71,

BIC: NOLADE21SHG. Geben Sie dabei bitte unbedingt Ihren Namen und das Stichwort „AMG-Tagung 2023“ an.

Werbung

Read Full Post »

NEUERSCHEINUNG

Marianne Kopp:

„Der eine Urgroßvater, der hat noch immer davon erzählt…“

Die Salzburger Exulanten – Agnes Miegels Vorfahren

76 Seiten, reich bebildert

ISBN 978-3-928375-36-8

8,00 Euro

Im Jahre 1732 wurden etwa 20.000 Protestanten um ihres Glaubens willen aus dem Salzburger Land vertrieben. Die meisten von ihnen fanden Aufnahme im nördlichen Ostpreußen und pflegten engen Kontakt zueinander. Dieses historische Ereignis liegt zwar inzwischen 290 Jahre zurück, ist aber immer noch fest verankert in den Überlieferungen und dem Bewusstsein vieler ostpreußischer Familien, die seit 1945 in alle Winde verstreut sind. Auch die bedeutende Dichterin Agnes Miegel, 1879 in Königsberg geboren, fühlte sich zur Hälfte als Salzburgerin, da alle Vorfahren ihrer Mutter von dort stammten.

Die Publikation zeigt auch ihre Spuren so detailliert wie möglich auf und beleuchtet, wie die Überlieferung in Agnes Miegels Werk literarischen Niederschlag gefunden hat.

Im Hinblick auf heutige Probleme um die gesellschaftliche Ausgrenzung Andersdenkender oder die inhumane Willkür Herrschender zeigt sich die fortdauernde Aktualität des Themas, da Toleranz vielerorts ein unerfülltes Gebot bleibt.

Read Full Post »

Einladung zur Agnes-Miegel-Tagung am 5. März 2022

unter dem Motto „Dom und Düne“

im Haus Kassel, 31542 Bad Nenndorf, Hauptstraße 4

9:30 h            Mitgliederversammlung (Einlass ab 9 Uhr)

10:45 h          „Aber fern von der Stadt, im Schoß der waldigen Düne“ – Vortrag von Dr. Marianne Kopp (Stadtbergen)

12 h               Mittagspause (Restaurants in der Nähe)

14:15 h          Gedenken an Agnes Miegels Grab

15 h               „Du zeigtest, schirmend meine Kinderzeit, Im Gleichnis Leben mir und Ewigkeit“ – Gedichte und Prosa über den Königsberger Dom

16 h                „Symbolische Ereignisse am Königsberger Dom. Chancen für einen Erinnerungsort.“ – Vortrag von Lars Fernkorn (Hamburg)

17 h               „Überall blitzblankes Wasser, überall sausender Wind, Königsberg, greise Vaterstadt, wie reich war Dein Kind …“ – Gedichte und Prosa über die Stadt Königsberg

Teilnehmerbeitrag: 10 € pro Person

Verbindliche schriftliche Anmeldung bis 15. Februar 2022

Überweisen Sie bitte den Tagungsbeitrag bis 15. Februar auf das Konto der Agnes-Miegel-Gesellschaft, IBAN: DE 50 2555 1480 0550 2293 71, BIC: NOLADE21SHG, unbedingt mit Ihrem Namen und dem Stichwort „AMG-Tagung 2022“.

Anmeldung bitte per E-Mail an Annemete.v.Vogel(et)gmx.de.
Bitte angeben: Name, Adresse, E-Mail, Telefon. Sie erhalten eine Bestätigung.

Es gelten die Hygiene-Bestimmungen für Niedersachsen bzw. Landkreis Schaumburg/Stadt Bad Nenndorf zum Zeitpunkt der Veranstaltung

Read Full Post »

Wir wünschen Ihnen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit

und ein rundum gutes Neues Jahr 2022! Bleiben Sie gesund!

Der Vorstand der Agnes-Miegel-Gesellschaft

 

Im Januar und Februar 2022 ist das Agnes-Miegel-Haus nur samstags 15-17 Uhr geöffnet.

Die nächste Jahrestagung mit der Mitgliederversammlung soll am 5. März 2022 in Bad Nenndorf stattfinden. Es geht vor allem um Königsberg. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto Dom und Düne.

Read Full Post »

Ab August 2021 öffnet das Agnes-Miegel-Haus wieder zweimal wöchentlich. Die neuen Öffnungszeiten sind Mittwoch und Samstag, jeweils 15-17 Uhr.

Am Samstag, 25.9. entfällt die Öffnung wegen unserer Tagung, wird aber am Sonntag, 26.9., 10-12 Uhr angeboten.

Read Full Post »

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V.
lädt ein zur Agnes-Miegel-Tagung am 25. September 2021
im Backhaus Aktiv, 31552 Rodenberg, Deisterstraße 17


9:30 h Mitgliederversammlung (Einlass ab 9 Uhr)
– – Kaffeepause – –
11:00 h Dr. theol. Uwe Wolff:
Buchvorstellung „Agnes Miegel und das Leben in Quarantäne“
– – gemeinsames Mittagessen – –
14:15 h Gedenken an Agnes Miegels Grab auf dem Bergfriedhof Bad Nenndorf
(Fahrgemeinschaften)
15:00 h Dr. jur. Arthur Schulz:
„Agnes Miegels erster Gedichtband“
– – Kaffeepause – –
16:00 h Dr. phil. Marianne Kopp:
„Die Salzburger Exulanten – Agnes Miegels Vorfahren“
anschließend Lesung: Salzburger Geschichten von Agnes Miegel
– – Abendimbiss – –
19:30 h „Landschaft in der Dichtung“ – Gedichte verschiedener Autoren, gesprochen von Annemete von Vogel

Kosten pro Person:
28,00 € für den ganzen Tag, einschließlich Essen und Getränke
22,00 € für das Tagesprogramm mit Mittagessen u. Getränken, ohne Abendveranstaltung
10,00 € nur Abendveranstaltung
Verbindliche schriftliche Anmeldung (für alles bzw. welchen Teil?) bis 1. September 2021
Nach den momentan gültigen Hygiene-Bestimmungen können nur max. 24 Personen eingelassen werden. Eine Warteliste ist möglich.

Wir freuen uns auf interessierte Tagungsgäste!
Im Namen des Vorstandes grüßen wir Sie herzlich, Ihre

Dr. Marianne Kopp                  Annemete von Vogel

  1. Vorsitzende                       2. Vorsitzende

Anmeldung bitte per E-Mail an Annemete.v.Vogel@gmx.de.
Bitte angeben: Name, Adresse, E-Mail, Telefon und welche Teile der Veranstaltung. Sie erhalten eine Bestätigung.

Read Full Post »

Anlässlich von Agnes Miegels 56. Todestag am 26. Oktober 2020 können wir in diesem Jahr leider keine Veranstaltung durchführen. Als im März die Agnes-Miegel-Tage mit einer sehr kleinen Gästeschar stattfanden, kam wenige Tage darauf der Lockdown für ganz Deutschland. Damals waren wir noch zuversichtlich, im Herbst sei alles wieder fast normal… aber wer kann in dieser Zeit schon etwas Festes planen? Die Pandemie ist immer noch weit verbreitet, die Infektionszahlen steigen wieder, und äußerste Vorsicht mit Abstand, Hygiene und Mund-Nasen-Maske ist geboten. Die meisten unserer Gäste gehören außerdem zur besonders gefährdeten Risikogruppe – so halten wir es im Interesse aller für besser, diesmal auf unsere Herbstveranstaltung zu verzichten.

In Agnes Miegels Gedichten, Balladen und Erzählungen lesen können wir ja alle, jeder für sich, auch ohne eine Zusammenkunft. Und glauben Sie mir – bei jeder erneuten Lektüre auch eines gut bekannten Textes kann man Neues darin entdecken…

Hoffen wir also auf bessere Zeiten und freuen wir uns auf die Agnes-Miegel-Tage am 5./6. März 2021 in Bad Nenndorf, mit der Mitgliederversammlung und sicher wieder einigen lockenden kulturellen Veranstaltungen. Dazu wird eingeladen im nächsten Rundbrief, der als Jahresbrief für das ganze Jahr 2020 etwa im Januar 2021 versandt wird.

Trotz aller augenblicklichen Einschränkungen im täglichen Leben und in Ihrem persönlichen Kalender – bitte denken Sie daran, Ihren Mitgliedsbeitrag von mindestens 30 € pro Jahr zu bezahlen oder erteilen Sie uns eine Lastschriftgenehmigung! Das Agnes-Miegel-Haus mit allen laufenden Kosten muss erhalten bleiben. Seit dem 13. Mai 2020 ist das Museum wieder am Mittwochnachmittag und Sonntagvormittag geöffnet.

Konto der Agnes-Miegel-Gesellschaft bei der Sparkasse Schaumburg:

IBAN: DE 50 2555 1480 0550 2293 71, BIC: NOLADE21SHG

 

Mit herzlichen Grüßen – und bleiben Sie gesund!!

Marianne Kopp (für den Vorstand)

 

 

 

Read Full Post »

Nachdem das Agnes-Miegel-Haus wegen der Corona-Pandemie zwei Monate lang geschlossen bleiben musste, ist die Gedenkstätte ab 13. Mai 2020 wieder geöffnet!

Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Nachmittag 15 – 17 Uhr

und Sonntag Vormittag 10 – 12 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Lesestunden können vorläufig noch nicht wieder stattfinden.

 

Der Vorstand der Agnes-Miegel-Gesellschaft.

Read Full Post »

Programm für die Agnes-Miegel-Tage am 6./7. März 2020

im Hotel Hannover, 31542 Bad Nenndorf, Buchenallee 1 (Telefon: 05723 – 7920)

 

Freitag, 6. März 2020

15:30 Uhr: Dr. Marianne Kopp (Stadtbergen): „Agnes Miegel und Walter Scheffler 1945 auf der Flucht von Königsberg nach Dänemark“ (Briefe, Verse und Berichte)

„Krabbel“, ein Märchen von Agnes Miegel

17:00 Uhr: Buchvorstellung „50 Jahre Agnes-Miegel-Gesellschaft – mehr als eine Chronik. Mosaiksteine zu Agnes Miegel. Ein biographisches Lesebuch.“ => siehe auch unten!

 

Samstag, 7. März 2020

10:30 Uhr: Mitgliederversammlung

– Mittagspause –

14:15 Uhr: Gedenken an Agnes Miegels Grab

15:00 Uhr: Vortrag von Dr. Walter T. Rix (Lindhöft): „Magische Räume und andere Welten im Werk von Agnes Miegel“

– Kaffeepause –

16:30 Uhr: Annemete v. Vogel (Wunstorf): Freundschaft zwischen zwei Dichterinnen – Alma Rogge und Agnes Miegel (Biographisches, Briefstellen und Werke beider Dichterinnen)

 

Eintritt frei – Gäste willkommen – Spenden erwünscht

 

Die Chronik soll im März 2020 erscheinen.

Sie wird regulär 10 € kosten.

Bis zum 30. April 2020 gilt ein Sonderpreis von 7 €

Read Full Post »

Frohe Weihnachten!

Das Museum bleibt an den Feiertagen 25.12.2019 und 01.01.2019 geschlossen und ist am 29.12. regulär geöffnet. In den Monaten Januar und Februar öffnen wir – wie in den Vorjahren – nur an den Mittwochnachmittagen. Die erste Sonntagsöffnung danach wird am 01.03.2020 stattfinden.

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft wünscht

Frohe Weihnachten!

und ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2020!

Read Full Post »

Older Posts »