• Startseite
  • Berichte
  • Kontakt
  • Termine
  • Über uns

Agnes Miegel Gesellschaft e.V.

Aktuelle Seiten der literarischen Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V.

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Termine

Veranstaltungshinweise der Agnes Miegel Gesellschaft e.V.

Jeweils mittwochs am 25.04., 30.05. und 27.06.2018 wird im
Rahmen der Lesestunden – jeweils ab 15.30 Uhr – die Buchneuerscheinung
„Abschied von Königsberg“ vorgestellt.

 

Lesestunde im Agnes-Miegel-Haus 2017
Beginn 15:30 h
26. April 2017:  „Das Lösegeld“. Eine Erzählung, vorgestellt von Inge Meyer

 

Lesestunden im Agnes-Miegel-Haus 2016
Beginn jeweils 15:30 h
27. Januar 2016:  „Heimgekehrt“. Eine Erzählung über die Heimkehr ins Elternhaus
11./12. März 2016:  Agnes-Miegel-Tage (Programm wird noch bekannt gegeben)
30. März 2016:  „Als ich nach Weimar in die Pension kam…“. Aus Briefen und Erinnerungen von Agnes Miegel
27. April 2016:  „Und über die Tulpe“. Mit Agnes Miegel in Amsterdam
25. Mai 2016:  „Zum ersten Mal in Masuren“. Erzählung
29. Juni 2016:  Eine Reise nach Südtirol, Bozen und in die Dolomiten mit Erzählungen von Agnes Miegel
27. Juli 2016:  „Auf Sommerfahrt“. Erzählungen
24. August 2016:  „Von Königsberg nach Bad Nenndorf“
21. September 2016: „Herbstfahrt“
Oktober 2016:  Gedenken zum 52. Todestag (Programm wird noch bekannt gegeben)
23. November 2016:  Winterfreuden
Dezember 2016:  Agnes Miegel zu Weihnachten in England

 

 

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein

zu kulturellen Veranstaltungen anlässlich von Agnes Miegels 51. Todestag

am Sonnabend, 24. Oktober 2015 in Bad Nenndorf

13:15 Uhr:    Begrüßung der Agnes-Miegel-Bronzeskulptur an ihrem neuen Standort im Garten des Agnes-Miegel-Hauses

Ansprache von der 1. Vorsitzenden der Agnes-Miegel-Gesellschaft Dr. Marianne Kopp

Grußwort von Hans-Joachim Schick, Kurdirektor in Bad Nenndorf 1986-1999

14:30 Uhr:             Gedenken an Agnes Miegels Grab auf dem Bergfriedhof

15:00 Uhr:             Lesestunde im Hotel Hannover, Buchenallee 1

Dr. Hajo Buch (Mettmann) liest Agnes Miegels Erzählung „Der Ruf“ (um den Tod des Odysseus)

anschließend:

gemeinsames Kaffeetrinken im Hotel Hannover

Wir freuen uns über einen regen Besuch. Bitte bringen Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mit.

Eintritt frei   –   Spenden erbeten   –   Gäste willkommen

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu den

Agnes-Miegel-Tagen 2015

im Hotel Hannover, Buchenallee 1, 31542 Bad Nenndorf

                                                       

Freitag, 6. März 2015

16:00 Uhr:      „Abschied von Königsberg“

                          Vor siebzig Jahren – Literarisches und Biographisches

17:30 Uhr:      „…denn meine Weimarer Pension war sehr fein“

                          Aus Briefen und Erinnerungen von Agnes Miegel über ihre Zeit im Mädchenpensionat 1894-1896

                         Dr. Jens Riederer (Weimar), Dr. Marianne Kopp (Stadtbergen)

 

Samstag, 7. März 2015

10:00 Uhr:      Mitgliederversammlung (Einlass ab 9:30 Uhr)

anschließend: Lieder zum Mitsingen   mit Udo Kassebeer (Varrel)

14:15 Uhr:      Gedenken an Agnes Miegels Grab

15:00 Uhr:      „Immer nach Erkenntnis schrie mein Herz“

                           Agnes Miegels Märchenspiel „Zein Alasman“

                           Vortrag Dr. Marianne Kopp

16:15 Uhr:      Agnes Miegel: „Zein Alasman“. Ein Märchenspiel

                          gelesen von Heike Schaufus (Schenefeld) und Fritz Köhncke (Glücksburg)

18:00 Uhr:      H.C. Andersen: „Das Feuerzeug“.

                        Heike Schaufus, Papiertheater-Vorstellung

Änderungen vorbehalten

E i n t r i t t   f r e i – S p e n d e n   e r b e t e n – G ä s t e   w i l l k o m m e n

 

Lesungen im Agnes Miegel-Haus 2015
jeweils 15:30 h
28.1.15: „Mein Rhein“ – „Kleines Gespräch“. Erzählungen von Agnes Miegel
6./7. März 15: Agnes-Miegel-Tage im Hotel Hannover
25.3.15: Geburtstagsgrüße an Agnes Miegel
29.4.15: „Mein Bernsteinland“ – „Besuch im Dorf“. Erzählungen von Agnes Miegel
27.5.15: „Als wir uns fanden, Schwester, wie waren wir jung…“. Aus Briefen von Agnes Miegel an Lulu von Strauß und Torney
24.6.15: „O Erde Dänemarks“. Aus dem Flüchtlingslager Oksböl
29.7.15: „Frühsommer“. Erzählung von Agnes Miegel
26.8.15: Begegnungen mit Agnes Miegel
30.9.15: „Bei der Kartoffel“ – „Vom Spinnrad“ – Wie ist die Welt so stille“. Erzählungen von Agnes Miegel
24.10.15: Gedenken zum 51. Todestag (Termin und Programm wird noch bekanntgegeben)
25.11.15: Abend und Alter. Gedichte und Balladen von Agnes Miegel
16.12.15: Weihnachtsgeschichte von Agnes Miegel

 

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu einem Gedenkkonzert

am Sonntag, den 19. Oktober 2014, um 16 Uhr.

Mozartstraße 3, 31515 Wunstorf, OT Großenheidorn

Im Oktober jährt sich der Todestag Agnes Miegels zum 50. Mal. Wir haben auf Anregung der Sängerin Isabelle Kusari nach Kompositionen gesucht, die Gedichte der Königsberger Dichterin vertonen, und sind auf eine Fülle von Werken gestoßen, aus denen wir für diesen Gedenktag eine Auswahl für ein Konzertprogramm treffen konnten. Lassen Sie sich überraschen von den ausdrucksstarken Liedern heute weitgehend unbekannter Komponisten:

Otto Besch, Friedrich Deckner, Ernst Fuchs-Schönbach, Rosemarie Gillner, Herrmann Lübbing, Ewald Schäfer, Tatjana Terechowa, Irenäus Totzke und Georg Vollerthun.

Die Musik verstärkt die Tiefe der zarten, manchmal nachdenklichen Lyrik. Die Klavierbegleitung der Lieder, gesungen von Isabelle Kusari, unterstreicht die Stimmungen. Jedem Lied wird das jeweilige Gedicht vorangestellt durch Annemete v. Vogel, die auch ein Beispiel aus dem Balladenschaffen Agnes Miegels vorträgt. Soloklavierstücke von Chopin und Rachmaninov runden das Programm ab.

Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Spenden, um die Kosten der beiden Berufsmusikerinnen aus Düsseldorf zu decken.

Bringen Sie gerne Ihre Freunde und Verwandten mit! Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Bei entsprechender Nachfrage findet das Konzert auch am Sonnabend, den 18. 10. 2014, um 16 Uhr statt.

Anmeldungen per

E-mail: Annemete.v.Vogel@gmx.de

Telefon: 05033/2222 (auch auf den AB)

Post: Annemete. v. Vogel

Mozartstr. 3, 31515 Wunstorf

Parkmöglichkeit vorhanden!

Lesungen im Agnes Miegel-Haus 2014

jeweils 15:30 h

29.1.14: aus „Kinderland“: „Mein Leben“, „Seifenblasen“, „Das Buch“

7./8. März 14: Agnes-Miegel-Tage. Das Programm können Sie hier als PDF ansehen: Programm_März_2014

26.3.14: aus „Kinderland“: „Beim Zahnarzt“, „Das Linsengericht“, „Der
Globus“

30.4.14: “Die Freude am lyrischen Gedicht“. Die frühen Gedichte Agnes
Miegels in bedeutenden Rezensionen.

28.5.14: „Kleine Heimat meines Herzens“. Agnes Miegels Bad Nenndorfer Jahre.

25.6.14: „Die See“ – Agnes Miegels erste wunderbare Begegnung mit dem Meer.

30.7.14: Aus alten Zeitungen und Schriften: „Julikinder“

27.8.14: „Agnes Miegel und das Haus Diederichs“ – Agnes Miegels Beziehung zu ihrem Verleger.

24.9.14: „Weltbürgerin der Poesie“ – Untersuchung v. Dr. Bodo Heimann

Oktober: Gedenken zum 50. Todestag (Termin und Programm wird noch bekanntgegeben)

26.11.14: Lebenslauf – Einführung zu Agnes Miegel von Dr. Bärbel Beutner

17.12.14: Weihnachtslesung – „Lichter im Advent“, „O Jesulein süß“, „Melchior“

Lesungen im Agnes-Miegel-Haus 2013,

jeweils 15:30 h

Mi. 30.1. Gedichte und Balladen aus der Erstausgabe 1901

Mi. 27.2. Liebe und Leid. Agnes Miegels Beziehung zu Börries v. Münchhausen

statt März-Lesung: Agnes-Miegel-Tage im Hotel Hannover

Mi. 24.4. „Ich” Prosa und Lyrik aus Agnes Miegels Innenwelt.

Mi. 29. 5. Märchen von A. Miegel: „Nehrungsmärchen“ erzählt über ostpreußische Landschaft.

Mi. 26.6. Maler und Kunst. Agnes Miegels Verhältnis zur Kunst.

Mi. 31.7. Volksglauben. Aus Sagen und Mythen Ostpreußens.

Mi. 28.8. Begegnungen. Berichte von Freunden und Bekannten über Begegnungen mit A. Miegel

Mi. 25.9. Laudatien. Dichterfreunde über A. Miegel.

Samstag, 26.10. Todesgedenktag. Lesestunde im Hotel Hannover

Mi. 27.11.Antike und Mythos. Gedichte und Balladen der griechischen Sagenwelt

Mi. 18.12. Eine Weihnachtserzählung: „Das Bernsteinherz”

Änderungen vorbehalten. Die Themen und Zeiten im Hotel Hannover werden kurzfristig bekannt gegeben.

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu einer

Lesestunde zum Gedenken an Agnes Miegels 48. Todestag
am Samstag, dem 27. Oktober 2012 um 15:00 Uhr
im Hotel Hannover, 31542 Bad Nenndorf, Buchenallee 1

Annemete v. Vogel und Dr. Marianne Kopp
lesen Lyrik und Prosa von Agnes Miegel zum Thema

Agnes Miegels Reise nach Amsterdam 1923

Das Hotel Hannover bietet die Möglichkeit zum Kaffeetrinken.
Um 14:00 Uhr treffen wir uns zum Gedenken an Agnes Miegels Grab.
Wir freuen uns über einen regen Besuch. Bitte bringen Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mit.

Eintritt frei   –   Spenden erbeten    –   Gäste willkommen

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu den

Agnes-Miegel-Tagen 2012

im Hotel Hannover, Buchenallee 1, 31542 Bad Nenndorf

Freitag, 23. März

16:00 Uhr:     Projektgruppe „Agnes Miegel“, Kooperative Gesamtschule Stuhr-Brinkum: Schülerinnen stellen ihre Seminararbeiten über verschiedene Aspekte zu Agnes Miegels Leben, Werk und Rezeption vor.

17:30 Uhr:     „Ich bin das ganze Jahr vergnügt“. Offenes Singen mit Arno Creutzmann (Neustadt/Rbge.)

anschließend Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und Gedankenaustausch in größerer oder kleinerer Runde, Möglichkeit zum Abendessen im Hotel Hannover

Samstag, 24. März

10:00 Uhr:     Mitgliederversammlung

anschließend: Persönliche Erinnerungen an Agnes Miegel – alle Anwesenden sind aufgefordert, von ihren Erinnerungen an die Dichterin bzw. ihr Werk zu erzählen!

14:00 Uhr:      Gedenken an Agnes Miegels Grab

15:00 Uhr:      „Lust, Leid und Lachen, wie ich’s grad gefunden, / Zu einem
bunten Strauß hab ich’s gebunden“. Zu Agnes Miegels erstem Gedichtband 1901.
Vortrag von Dirk Herrmann, M.A. (Dresden)

anschließend bis ca. 17:30/17.45 Uhr: Gelegenheit zum Besuch des Agnes-Miegel-Hauses

18:00 Uhr:     Auftritt der Kindertrachtentanzgruppe „Dae Aalaester Maikens“ (Leitung: Renate Gewers)

Die „Roten Röcke in Schaumburg“. Vorstellung der Trachten durch Sophie Mensching (Lindhorst)

„Land, so schön geschmückt wie eine reiche, junge Rotrockfrau…“, Lyrik und Prosa von Agnes Miegel, gesprochen von Annemete v. Vogel und Dr. Marianne Kopp

Änderungen vorbehalten

E i n t r i t t   f r e i   –   S p e n d e n   e r b e t e n   –   G ä s t e   w i l l k o m m e n

Lesungen im Agnes-Miegel-Haus 2012

25. Januar 2012: Aus der Schulzeit der Dichterin Agnes Miegel
29. Februar 2012: Agnes Miegel in  Weimar
23. und 24. März: Agnes-Miegel-Tage im Hotel Hannover (Programm wird gesondert aufgeführt)
25. April 2012: Agnes Miegels Lehrzeit als Krankenschwester
30. Mai 2012: Agnes Miegel in Bristol (England)

27. Juni 2012: „Wie ich zur Freundschaft stehe“. Agnes Miegel spricht über ihre Freundschaften

25. Juli 2012: Agnes Miegel und ihre Schriftstellerkollegen

29. August 2012: Oksbøl. Agnes Miegel in Dänemark

25. September 2012: Agnes Miegel und ihre Freundin Lulu von Strauß und Torney

24. Oktober 2012: Lukullische Genüsse: Agnes Miegel über Kochen und Genießen

28. November 2012: Freunde und Verehrer Agnes Miegels

19. Dezember 2012: Die Weihnachtsgans. Prosa von Agnes Miegel

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu einer
Feierstunde anlässlich von Agnes Miegels 47. Todestag
am Samstag, dem 29. Oktober 2011 um 15:00 Uhr
im Hotel Hannover, 31542 Bad Nenndorf, Buchenallee 1

Annemete v. Vogel und Dr. Marianne Kopp lesen Prosa von Agnes Miegel zum Thema

Herbst in Ostpreußen

Das Hotel Hannover bietet die Möglichkeit zum Kaffeetrinken.
Um 14:00 Uhr treffen wir uns zum Gedenken an Agnes Miegels Grab.
Wir freuen uns über einen regen Besuch. Bitte bringen Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mit.

Eintritt frei   –   Spenden erbeten    –   Gäste willkommen

Info: Agnes-Miegel-Platz 3, 31542 Bad Nenndorf, Tel. 05723 – 917 317

Lesungen im Agnes-Miegel-Haus 2011

Thema: Die großen Häupter der Vergangenheit

Mittwoch, 26. Januar 2011: „Der Ruf“. Die Wanderung des Odysseus in einer Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 23. Februar 2011: „Sommernacht“. Eine fiktive Begegnung mit Napoleon in der Erzählung von Agnes Miegel.

Mittwoch, 30. März 2011: Agnes Miegel und Johann Wolfgang von Goethe.

Mittwoch, 27. April 2011:  „Das Osterwunder“. Eine Erzählung von Agnes Miegel, inspiriert von Bildern des Ludwig Richter und dem heiligen Lazarus.

Mittwoch, 25. Mai 2011:  „Apotheose“. Erzählung von Agnes Miegel (Zarin Katharina die Große)

Mittwoch, 29. Juni 2011:  „Jane“ und „Anna Bullen“, Balladen von Agnes Miegel

Mittwoch, 27. Juli 2011:  „Das Lied des Nöck“. Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 31. August 2011:  „Rembrand“ /“Lionardo“, Balladen von Agnes Miegel

Mittwoch, 28. September 2011:  „Die Jungfrau“. Erzählung von Agnes Miegel (Athene)

Mittwoch, 26. Oktober 2011:  „Leda“, „Demeter“, „Arachne“. Balladen von Agnes Miegel

Mittwoch, 30. November 2011:  „Lieselottes letzte Stunde“. Erzählung von Agnes Miegel (Lieselotte von der Pfalz)

Mittwoch, 14. Dezember 2011:  „Der blaue Mantel“. Weihnachtserzählung von Agnes Miegel

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu den

Agnes-Miegel-Tagen 2011

im Hotel Hannover, Buchenallee 1, 31542 Bad Nenndorf

Freitag, 11. März 2011

16:00 Uhr:     „Italien ist für mich eine ganz neue, wundervolle Welt gewesen“.  Agnes Miegels erste Italienreise 1911

Lesung mit Annemete v. Vogel und Dr. Marianne Kopp

im Anschluss besteht bis 18:30 Uhr die Möglichkeit, das Agnes-Miegel-Haus zu besuchen

19:00 Uhr:     „Der alte Mensch und seine Freunde“. Zwei Gespräche mit Agnes Miegel, 1959 und 1952

Samstag, 12. März 2011

10:00 Uhr:     Mitgliederversammlung (Einlass ab 9:30 Uhr)

14:30 Uhr:     Gedenken an Agnes Miegels Grab

15:30 Uhr:     „Agnes Miegel und jüngere Diskussionen um die Dichterin“. Vortrag von Prof. Dr. Paul Leidinger (Warendorf), mit anschließender Diskussion

16:30 Uhr     „Komm doch, lieber Frühling…!“  Offenes Singen mit Pastor Adolf Höhle (Neustadt/Rbge.)

19:30 Uhr:      LESUNG: Agnes Miegel: „Die Padrona erzählt“

mit  MUSIK von Scarlatti, Steffani, Händel u.a. — Arien des italienischen Barock

Ausführende:

Sopran: Inge Henke

Violine: Vera Hähndel

Violoncello: Dr. Christof Schulz-Wistokat

Cembalo: Barbara von Witzleben

Continuocello: Annemete v. Vogel

Sprecherinnen: Annemete v. Vogel und Dr. Marianne Kopp

Änderungen vorbehalten

E i n t r i t t   f r e i – S p e n d e n   e r b e t e n – G ä s t e   w i l l k o m m e n

Die Lesestunden im Agnes-Miegel-Haus 2010

Mi 27. 1. 2010
Agnes Miegel zum Kennenlernen
„Ich kam in dies Land wie in mein Erbe“. Agnes Miegel als Dichterin der Heimat.
Lesung aus der Jahresgabe 2002 von Marianne Kopp

Mi 24. 2. 2010
Agnes Miegel zum Kennenlernen
Prosa und Lyrik von Agnes Miegel über ihre Altersheimat Bad Nenndorf

Mi 28. 4. 2010
Agnes Miegel und die Lüneburger Heide

Mi 26. 5. 2010

O Erde Dänemarks. Briefe und Gedichte aus dem Flüchtlingslager Oxböl. Lesung aus der Jahresgabe 1997

Mi 30. 6. 2010
Agnes Miegel, das Haus Diederichs und Lulu von Strauß und Torney. Lesung aus der Jahresgabe 2005 von Ulf Diederichs

Mi 28. 7. 2010
Briefe von Agnes Miegel an Lulu von Strauß und Torney. Lesung aus der Jahresgabe 2009/2010 von Marianne Kopp und Ulf Diederichs

Mi 25. 8. 2010
Agnes Miegel und die Familie von Münchhausen. Lesung aus der Jahresgabe 1992 von Brigitte Poschmann

Mi 29. 9. 2010
Briefe von Agnes Miegel an Lulu von Strauß und Torney. Lesung aus der Jahresgabe 2009/2010 von Marianne Kopp und Ulf Diederichs

Mi 27.10.2010
Weltbürgerin der Poesie. Agnes Miegels Gedichte neu gelesen. Lesung aus der Jahresgabe 2008 von Bodo Heimann

Mi 24. 11. 2010
Agnes Miegel und Annette von Droste-Hülshoff. Grundzüge eines Vergleichs. Lesung aus der Jahresgabe 1991 von Annelise Raub

Mi 15.12.2010
Mohrchen. Eine Weihnachtserzählung von Agnes Miegel

Veranstaltungen 2009

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu einer
Feierstunde anlässlich von Agnes Miegels 45. Todestag
am Samstag, dem 24. Oktober 2009, um 15.00 Uhr im Hotel Hannover, Buchenallee 1 in 31542 Bad Nenndorf.

Sybille Tormin liest
Agnes Miegels Erzählung „Nachtspaziergang“

[Eine Geschichte um Simon Dach (1605 – 1659)] und andere Prosa.

Das Hotel Hannover bietet die Möglichkeit zum Kaffeetrinken.
Um 14.00 Uhr treffen wir uns zum Gedenken an Agnes Miegels Grab.

Wir freuen uns über einen regen Besuch. Bitte bringen Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mit.

Eintritt frei – Spenden erbeten – Gäste willkommen
Info: Agnes-Miegel-Platz 3, 31542 Bad Nenndorf, Telefon 0 57 23 – 917 317

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu den
Agnes-Miegel-Tagen 2009
im Hotel Hannover, Buchenallee 1, 31542 Bad Nenndorf

Freitag, 13. März 2009

16:00 Uhr Buchvorstellung:
Agnes Miegel – Briefe an Lulu
herausgegeben von Marianne Kopp und Ulf Diederichs
mit musikalischer Umrahmung

anschließend:
Lesung: Agnes Miegels „Frühe Gesichte“
Sprecherinnen: Annemete Jacques und Dr. Marianne Kopp

19:00 Uhr    „Der alte Mensch und seine Freunde“
Zwei Gespräche mit Agnes Miegel,  1959 und 1952

Sonnabend, 14. März 2009

10:00 Uhr    Mitgliederversammlung

14:30 Uhr    Gedenken an Agnes Miegels Grab

16:00 Uhr    „Agnes Miegel und Paul von Winterfeld –
eine folgenschwere Nicht-Begegnung.“
Vortrag von Dr. Rudolf Muhs (London)

19:00 Uhr    Börries v. Münchhausen – Leben und Werk
Sprecherin: Annemete Jacques

Sonntag, 15. März 2009

10:00 Uhr    „Es tönen die Lieder…“
Offenes Singen mit Rainer Winkel (Minden)
und seinem Chor

Im Anschluss an die Veranstaltung ist das Agnes-Miegel-Haus noch bis 14:00 Uhr geöffnet.

Änderungen vorbehalten

E i n t r i t t   f r e i – S p e n d e n   e r b e t e n  – G ä s t e   w i l l k o m m e n

Die Lesestunden im Agnes-Miegel-Haus 2009

Mittwoch, 28.1.2009 Alte Heimat, Das Opfer, Schlafende Götter.

Gedichte und Balladen zum Thema Vorväterreligion.

Mittwoch,  25. 2. 2009 „Die Fahrt der sieben Ordensbrüder“

Mittwoch,  25.3.2009 Fortsetzung

Mittwoch,  29. 4.2009 Fortsetzung

Mittwoch,  27. 5.2009  „Landsleute“

Mittwoch,  24. 6.2009 „Die Schöne Malone“

Mittwoch, 29.7.2009 „Die Fähre“ und andere Balladen von Agnes Miegel

Mittwoch, 28.8.2009 „Henning Schindekopf“, „Herzog Samo“ und andere Balladen von Agnes Miegel

Mittwoch, 30.9.2009 „Die gute Ernte“, Erzählung von Agnes Miegel

Samstag, 24.10.2009 Veranstaltung zum Todesgedenktag

Mittwoch, 25.11.2009 „Landsleute“, Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 16.12.2009 „Eine Stunde im Winterwald“, Weihnachtserzählung von Agnes Miegel


Veranstaltungen 2008

2 Gedenkstunden anlässlich von Agnes Miegels 44. Todestag

am Samstag, dem 25. Oktober 2008 um 15:30 Uhr

im Hotel Hannover, 31542 Bad Nenndorf, Buchenallee 1

Petra Czarnetzki

liest

Agnes Miegels Erzählung „Der Weg“

Eine Geschichte aus Japan

Das Hotel Hannover bietet die Möglichkeit zum Kaffeetrinken
Um 14:30 Uhr treffen wir uns zum Gedenken an Agnes Miegels Grab.
Wir freuen uns über einen regen Besuch. Bitte bringen Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mit.

Eintritt frei   –   Spenden erbeten    –   Gäste willkommen

————————————————–

”… Und die Düne kam und deckte sie zu”

am Sonntag, 26. 10. 2008 um 18.00 Uhr

Schloß Stietencron, Schloßstraße 2, 32108 Bad Salzuflen

mit biographischen Notizen und Gedichten von

Agnes Miegel

geb.:  9.3.1879  in Königsberg/Preußen
gest.:  26.10.1964  in Bad Salzuflen

Sprecherin:

Annemete Jacques

Eine Veranstaltung der Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V.
und der Bürger Initiative Zukunft e. V. Bad Salzuflen

Eintritt: 5 €,   ermäßigt 2 €

——————————————————————–

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. lädt ein zu den
Agnes-Miegel-Tagen 2008
im Hotel Hannover, Buchenallee 1, 31542 Bad Nenndorf

Freitag, 29. Februar 2008

16:00 Uhr „Die Erde spricht. Natur und Mythos in Agnes Miegels Lyrik“
Vortrag von Dr. Bodo Heimann (Kiel)

von 17:30 bis 18:45 Uhr besteht die Möglichkeit, das Agnes-Miegel-Haus zu besuchen.

19:00 Uhr „Die lange Wanderung“ Gespräch mit Agnes Miegel von 1959

Sonnabend, 1. März 2008

10:00 Uhr Mitgliederversammlung

14:30 Uhr Gedenken an Agnes Miegels Grab

16:00 Uhr „Weltbürgerin der Poesie. Zur kulturellen Vielfalt in Agnes Miegels Gedichten“
Vortrag von Dr. Bodo Heimann (Kiel)

19:00 Uhr Vorlesestunde: „Wie Agnes Miegel zum Dichten kam…“

Sonntag, 2. März 2008

10:00 Uhr „Einmal muss das Dunkel weichen“
Offenes Singen mit Karin Petersen (Hamburg)
und dem Agnes-Miegel-Ensemble

Im Anschluss an die Veranstaltung ist das Agnes-Miegel-Haus noch bis 14:00 Uhr geöffnet.

Änderungen vorbehalten

E i n t r i t t f r e i – S p e n d e n e r b e t e n – G ä s t e w i l l k o m m e n

Die Lesungen im Agnes-Miegel-Haus stehen im Jahre 2008 unter dem Motto:

„Traum und Lebensqualität“

Beginn: jeweils 15:30 Uhr

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft lädt dazu herzlich ein. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.

* * * * * * * *

Mittwoch, 30. 1. 08

„Schneemärchen“ – Märchen von Agnes Miegel

Freitag, 29. 2. 08 bis Sonntag, 2. 3. 08 Agnes-Miegel-Tage

im Hotel Hannover

Mittwoch, 26. 3. 08

„Nachtspaziergang“ – Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 30. 4. 08

„Die Blume der Götter“ – Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 28. 5. 08

„Der Ruf“ – Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 25. 6. 08

„Sonnenwendtraum“ – Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 30. 7. 08

„Das Gesicht“ – Erzählung von Agnes Miegel

Mittwoch, 27. 8. 08

„Die Mär vom Ritter Manuel“ – Ballade von Agnes Miegel

Mittwoch, 24. 9. 08

„Der Todesgang“ – Erzählung von Agnes Miegel

Samstag, 25. 10. 08

Todesgedenktag von Agnes Miegel

Thema und Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.

Mittwoch, 26. 11. 08

„Agnes Bernauerin“ – Ballade von Agnes Miegel

Mittwoch, 17. 12. 08

„Der Weihnachtswunsch“

„Weihnachtsmorgen“ – zwei weihnachtliche Erzählungen von Agnes Miegel

Veranstaltungen 2007

Am Samstag, dem 27. Oktober lädt die Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. ein
zu einer Feierstunde anlässlich von Agnes Miegels 43. Todestag.

Um 14:00 Uhr treffen wir uns zum Gedenken an Agnes Miegels Grab.

Um 15:30 liest die Schauspielerin und Rezitatorin Petra Czarnetzki Prosa
und Lyrik von Agnes Miegel zum Elisabeth Jahr. Die Lesung findet statt
in der Kleeblatt-Residenz im Curanum (Glaspalast, nächster Zugang von
der Lehnhast).


Wir freuen uns über einen regen Besuch. Bitte bringen Sie auch Freunde,
Verwandte und Bekannte mit. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber
über Spenden.Die Cafeteria des Curanums bietet die Möglichkeit zum Mittagessen und
Kaffeetrinken (Rudolf-Albrecht-Straße 44 A).

Lesungen im Agnes-Miegel-Haus

Die Lesungen im Agnes-Miegel-Haus stehen von April bis Ende des Jahres unter dem Motto:

„Agnes Miegel auf Reisen“

Beginn: jeweils 15:30 Uhr

Die Agnes-Miegel-Gesellschaft lädt dazu herzlich ein. Der Eintritt ist

frei, wir freuen uns über Spenden.


*********

Mittwoch, 25. 4. 07

Reiseerzählungen von Agnes Miegel: „Südtirol, Bozen, Dolomiten“

Sonntag, 20.5.07 Museumstag im Agnes-Miegel-Haus

10:00 bis 18:00 Uhr Führungen

14:00 Hörbuchvorstellung“Abschied von Königsberg“

15:00 Uhr Videofilm „Heinz Hilpert interviewt Agnes Miegel“

17:00 Uhr Lesung „Die See“ eine Erzählung von Agnes Miegel


Mittwoch, 30. 5. 07

Reiseerzählungen von Agnes Miegel: „Venedig“

Mittwoch, 27. 6. 07

Eine Ferienerzählung von Agnes Miegel: „Die See“

Mittwoch, 25. 7. 07

Reiseerzählung von Agnes Miegel: „Verwandte Mark“

Mittwoch, 29. 8. 07

Zum fabelhaften Wochenende in Bad Nenndorf eine Fabelerzählung von

Agnes Miegel: „Krabbel“

Mittwoch, 26. 9. 07

Reiseerlebnisse von Agnes Miegel im Herbst

Mittwoch, 31. 10. 07

Reiseerlebnisse von Agnes Miegel: „Frankfurt/Oder, Schleswig-Holstein

und Süddeutschland“

Mittwoch, 28. 11. 07

Reiseerlebnisse von Agnes Miegel: „Thüringen/Rennsteig, Grenzmark,

Winterreise“

Mittwoch, 19. 12. 07

Weihnachtserzählungen von Agnes Miegel: „Der gläserne Hirsch“

Werbung

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

  • Archiv

    • Januar 2023
    • Juli 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • September 2019
    • April 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Januar 2017
    • September 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • September 2015
    • Januar 2015
    • September 2014
    • Dezember 2013
    • März 2013
    • Juli 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • September 2011
    • Juli 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Juli 2010
    • April 2010
    • Februar 2010
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • April 2009
    • Februar 2009
    • Oktober 2008
    • Juli 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Oktober 2007
  • Kategorien

    • Agnes-Miegel-Kontroverse
    • Aktuelles
    • Termine
    • Uncategorized
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Agnes Miegel Gesellschaft e.V.
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Agnes Miegel Gesellschaft e.V.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: